<< Klicke, um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Systemvoraussetzungen > AppOne > Wichtige Hinweise zum SSL-Zertifikat - Kompatibilität und Prüfung auf mobilen Endgeräten |
Warum ist ein SSL-Zertifikat wichtig?
Unsere API nutzt SSL-Zertifikate, um Ihre Daten während der Übertragung sicher zu verschlüsseln. Ein SSL-Zertifikat bestätigt die Echtheit des Servers und sorgt dafür, dass die Verbindung geschützt ist.
Herausforderung: Unterschiedliche Vertrauenswürdigkeit von SSL-Zertifikaten
Nicht jedes SSL-Zertifikat wird von jedem mobilen Endgerät automatisch als vertrauenswürdig eingestuft. Das hängt ab von:
•Der Zertifizierungsstelle (CA), die das Zertifikat ausgestellt hat
•Der Version des mobilen Betriebssystems (iOS, Android) auf dem Endgerät
Dadurch kann es vorkommen, dass bei manchen Geräten Warnungen zu unsicheren Verbindungen angezeigt werden oder Verbindungen sogar blockiert werden.
Empfohlene Zertifizierungsstellen (CAs) für beste mobile Kompatibilität
Wir empfehlen, SSL-Zertifikate von folgenden, weit verbreiteten und allgemein anerkannten CAs zu verwenden:
Zertifizierungsstelle (CA) |
Beschreibung |
Let’s Encrypt |
Kostenlos, weit verbreitet |
DigiCert |
Branchenführer |
Sectigo (ehemals Comodo) |
Große Auswahl, hohe Akzeptanz |
GlobalSign |
Sehr zuverlässig |
Entrust |
Weit verbreitet in Unternehmen |
GoDaddy |
Häufig genutzt |
Wichtig: Die Wahl der CA sollte auch an die Zielgruppe und die genutzten mobilen Betriebssysteme angepasst werden.
Besonderheit: Betriebssystem-Versionen und CA-Kompatibilität
Ein konkretes Beispiel im Sonderfall Sectigo (ehemals Comodo, technisch weiterhin dieselbe Organisation) zeigt, warum die Version des mobilen Betriebssystems wichtig ist:
•Bis Android 14 wurden nur Zertifikate von „Comodo“ akzeptiert
•Zertifikate mit der Bezeichnung „Sectigo“ werden erst ab Android 15 akzeptiert.
Das kann bei älteren Betriebssystemen zu Warnungen oder Problemen bei der Nutzung führen.
Fazit: Die Kenntnis der Betriebssystem-Versionen Ihrer Nutzer ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Zertifikats.
So prüfen Sie die Kompatibilität Ihres SSL-Zertifikats auf mobilen Geräten
Wir empfehlen folgende Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr SSL-Zertifikat auf den mobilen Geräten Ihrer Nutzer als sicher erkannt wird:
Schritt 1: Zertifikatstyp vor dem Kauf prüfen
•Nutzen Sie Online-Ressourcen, um zu überprüfen, welche CAs von den gängigen mobilen Betriebssystemen unterstützt werden:
oMozilla Included CA Certificate List
oApple Root Certificate Program
oGoogle Android CA certificates
•Viele Anbieter (z.B. Let’s Encrypt, DigiCert) bieten ebenfalls Kompatibilitätsübersichten.
Schritt 2: SSL-Zertifikat auf mobilen Endgeräten testen
•Öffnen Sie die API-URL mit dem SSL-Zertifikat in mobilen Browsern (Safari für iOS, Chrome für Android).
•Achten Sie auf Warnmeldungen oder Sicherheitsfehlermeldungen.
•Prüfen Sie das Zertifikat in den Details (z.B. über das Schloss-Symbol).
Schritt 3: Root-Zertifikate auf den Geräten prüfen
•iOS: Einstellungen > Allgemein > Info > Zertifikatvertrauenseinstellungen
•Android: Einstellungen > Sicherheit > Verschlüsselung & Anmeldedaten > Vertrauenswürdige Anmeldeinformationen (System-Tab)
Schritt 4: Bei Problemen
•Testen Sie ggf. ein SSL-Zertifikat von einer anderen CA aus der oben genannten Liste.
•Kontaktieren Sie Ihren IT-Support oder uns, wenn weitere Unterstützung benötigt wird.
Zusammenfassung & Empfehlung
•Wählen Sie ein SSL-Zertifikat von einer weit verbreiteten, modernen CA.
•Berücksichtigen Sie die mobilen Betriebssystem-Versionen Ihrer Nutzer.
•Testen Sie das Zertifikat auf verschiedenen Geräten vor dem produktiven Einsatz.
•Nutzen Sie die oben genannten Ressourcen für eine informierte Auswahl.
•Holen Sie bei Fragen oder Unsicherheiten professionellen Support hinzu.